![]() |
|||
![]() |
Aktuelle Seite: Home > Inhaltsstoffe > Blüten und Kräuter Basilikum
Symbolik und BedeutungBasileus ist das griechische Wort für König. Unter diesem Namen wird die Pflanze erstmals von Plinius dem Älteren erwähnt. Der indische Gott Vishnu der Welterhaltersoll Basilikum sehr geliebt haben. Sowohl bei den in Indien als auch im alten Rom galt Basilikum als Aphrodisiakum. Ein Basilikumzweig im Brautstrauß versprach viele und gesunde Kinder. Auch in Mexiko hat der Basilikum eine ähnliche Symbolik. Dort trägt man Basilikum-Blätter in der Tasche, um die Zuneigung eines geliebten Menschen zu beleben. Verwendung von BasilikumDie häufigste Verwendung findet Basilikum zweifellos als Küchengewürz, besonders in der italienischen Küche wird es – oft kombiniert mit Majoran/Oreganogerne eingesetzt. Zum Gebrauch als Küchengewürz empfiehlt es sich, Basilikum im Topf anzupflanzen. Bei der richtigen Pflege gedeiht dieser gut und steht dann auch im Winter stets frisch zur Verfügung. Basilikum in der HeilkundeIm der Volksmedizin des mediterranen Raumes wird Basilikum als verdauungsförderndes Mittel eingesetzt. So soll das Trinken von Basilikumtee nach dem Essen gegen Blähungen und Völlegefühl helfen. Einige Quellen empfehlen Basilikum auch als Mittel gegen Mundgeruch, zu diesem Zweck sollen mit einem starken Tee aus der Pflanze Mundspülungen durchgeführt werden. Außerdem hat Basilikum eine schwach entzündungshemmende Wirkung, ob diese aber ausreicht um es medizinisch einzusetzen ist fraglich. Schwangere sollten Basilikum nicht in größeren Mengen konsumieren. Aus Basilikum kann ein ätherisches Öl, das Basilikumöl hergestellt werden.
|
![]() |
|
copyright © waschkultur.de Freitag, 11.04.2025 07:01 | Sitemap | Datenschutzerklärung | Impressum | ![]() |